schönstrasse
start
Eine Baugemeinschaft in der Schönstraße

Was ist eine Baugemeinschaft
Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen, um Ihre Wohnvorstellungen erfüllen zu können. In einer Baugemeinschaft schließen sich Bauwillige zusammen, um gemeinsam ein Grundstück zu erwerben und darauf Häuser oder Geschosswohnungen zu errichten. Bauen in der Baugemeinschaft ist der moderne Weg zum Wohneigentum und mittlerweile eine gängige Alternative zum Kauf einer Eigentumswohnung vom Bauträger.

Vorteile einer Baugemeinschaft
Die Mitglieder der Baugemeinschaft  können Einfluss auf die Gestaltung der eigenen Wohnung, auf die Architektur, das Wohnumfeld und die verwendeten Materialien nehmen. Sie entscheiden, wer mit Ihnen baut und mit wem sie später unter einem Dach zusammen leben. Aber nicht nur die selbstgewählte Nachbarschaft und die Homogenität der Gruppe sind von unschätzbarem Wert, sondern vor allem die während der Bauphase entwickelte Bereitschaft und Fähigkeit, niemals ausbleibende Probleme einvernehmlich zu lösen. Das Bauen in der Gemeinschaft bedarf der Kompromissbereitschaft, da einige Entscheidungen in der Gruppe getroffen werden müssen. Das offene und vertrauensvolle Umgehen miteinander sorgt auch später für ein gutes Funktionieren der Hausgemeinschaft und fördert die Identifikation mit dem Gebäude.

Aufgabe des Planungsteams ist es unter anderem, diese Entscheidungen fachlich vorzubereiten und die Entscheidungsprozesse zu moderieren. Das Planungsteam begleitet im Auftrag der Planungsgemeinschaft Simplon den gesamten Prozess.

Kostenersparnisse
Bauen in der Baugemeinschaft führt zu Kostenersparnissen gegenüber dem Kauf einer Eigentumswohnung vom Bauträger. Da die Baugemeinschaft nur für den eigenen Bedarf baut, entfallen Bauträgergewinn und Maklergebühren. Eigenleistung ist möglich. Zudem herrscht volle Kostentransparenz.
Hat die Baugemeinschaft kostengünstiges Bauen als eines ihrer Ziele definiert, wird der von der Baugemeinschaft beauftragte Architekt konsequent und transparent preiswerte Lösungen erarbeiten. Auch sich im Bauprozess ergebende Kostensteigerungen können durch eine für jeden Bauherrn transparente Kostenkontrolle schnell erkannt und reguliert werden.

ort
konzept
übersicht
ansicht
haus
haus
download
haus
beteiligte
baugemeinschaft
download
impressum
büro1.0